Zurück

SPEAKER

Als Speaker und Moderator stehe ich für Strategie-Tagungen, Kongresse, Innovationsevents, interne Messen und Abendveranstaltungen sowie Meetups zur Verfügung. Dabei spreche ich über Themen wie FinTech, Open Banking und die Veränderung der Finanzbranche. Oder auch darüber, wie man Geschäftsmodelle in einer anspruchsvollen digitalen Realität entwickelt und dabei das Potential von Communitys nutzen kann. Meine Moderationsausbildung habe ich beim Moderatorenwerk erhalten.

No-Code, Low-Code, Vibe-Coding: Brauchen wir überhaupt noch Entwickler

Wie viel Tech braucht gute Produktentwicklung heute wirklich?In dieser Episode sprechen Jan und Tim darüber, wie digitale Produkte heute schneller, einfacher und zugänglicher entstehen – ohne klassisches Coding. No-Code ist kein Ersatz für echte Entwickler:innen – aber ein mächtiger Hebel für schnelle, nutzerzentrierte Produktentwicklung. Vorausgesetzt, man kennt die Chancen und die Grenzen.

Warum ich meine Bildung ChatGPT überlasse (und es keine gute Idee ist)

Worte verblöden, Algorithmen regieren – und unser Bildungssystem steckt fest: im Stoffdruck, im Prüfungsstress, in der Bedeutungslosigkeit. In meinem TEDx-Talk zeige ich, warum Schule zur Schwachstelle einer Gesellschaft wird, die längst von Algorithmen geprägt ist – und warum Bildung wieder zur Verteidigungslinie gegen Desinformation und digitale Beliebigkeit werden muss.

TEDx-Talk ansehen

Von der 1. FC Köln Dauerkarte zum Fortuna Köln Sponsor

In dieser Episode des Fortuna Köln Podcasts spricht Niklas mit Jan Kus, Geschäftsführer der Digitalagentur ‪@railslove‬ und langjähriger Partner, Unterstützer und Sponsor von Fortuna Köln.Jan erzählt, wie er eher zufällig zur Fortuna kam – auf der Suche nach Dauerkarten für den 1. FC Köln landete er im Südstadion. Was mit ein paar Tickets begann, entwickelte sich zu einer engen Verbindung: Crowdfunding-Aktion, Sponsoring, Unterstützung der Frauenmannschaft und digitale Innovationen für den Verein.

STEAKHOLDER.LOVE mit Jan Kus

Jan Kus (Geschäftsführer railslove GmbH + Veedelsretter.koeln Gründer) Wer Jan kennt, weiß, dass er viele Ideen hat und voll auf die Community “also gemeinsame Sachen zu bewegen” steht. Er nimmt uns mit auf seine Corona Reise, wie es mit Railslove zu den Veedelsrettern.koeln und recover App gekommen ist.

STEAKHOLDER.LOVE vom 04.08.2021

STAKEHOLDER.LOVE

Jan Kus – Unser erster Kus beim Wintercamping

Jan Kus, Unternehmer, Startup-Kenner und Wintercamper. Thorstens Oma hätte ihn einen Tausendsassa genannt. Wir sagen einfach Jan. Und Jan ist der erste Gast seit dem Jahreswechsel, seit 3.000 Auftritten für Mathias und seit Corona für Thorsten. Mer sinn wieda da und dat iss prima! Und wir haben es fast verlernt.

Gut, dass Jan mit einem alkoholfreien Bier auf den alten Musiker und den völlig ausgelaugten Marketingfuzzi aufpasst.

Hackgedicht Podcast

Corona und Innovationen

Auch über ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie fehlt ein zuverlässiges und sicheres Instrument, das eine schnelle Kontaktnachverfolgung erlauben würde. Gleichzeitig fordern weite Teile der Wirtschaft und Bevölkerung eine Alternative zu Laden- und Restaurantschließungen und strikten Ausgangsbeschränkungen.

Friedrich Naumann Stiftung vom 22.04.2021


+Freiheit

c/o pop Panel - Wo bitte geht’s zum Ausgang?

Wo bitte geht's zum Ausgang? Der Einsatz von Technologien bei der Bekämpfung der Pandemie. Panel mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Dr. Nicole Grünewald, Jan Kus, Mankel Brinkmann

c/o pop am 22.04.2021

c/o pop 2021

Digital // Duell (Folge 19, KW18/2021)

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. In dieser 19. Folge (KW18/2021) werden folgende Pressemeldungen intensiv diskutiert:
- Kontaktnachverfolgung: Sachsen setzt auf Corona-Warn-App statt Luca-App (t3n)
- Hohe Kosten, schnelle Verfahren: Über 20 Millionen Euro für Luca-App (netzpolitik) Gast in der Sendung war: Jan Kus, Gründer von Railslove

Spotify

Eine Liftfahrt mit Jan Kus

Jan Kus ist begeisterter Skifahrer mit Developer Hintergrund. Er hat bereits selbst im Skinnovation Sessellift gepitcht und gibt in dieser Episode Einblicke in die Teamstruktur von Railslove, seiner Digitalagentur, welche mittlerweile 30 Mitarbeiter:innen beschäftigt und weiter organisch wächst. In 5 schnellen Fragen versuchen wir zum Abschluss herauszufinden, wie Jan so tickt. Freut euch auf eine sympathischen Liftfahrt mit Jan Kus


Zum Podcast

Freiheit durch Digitalisierung des öffentlichen Raums

Im zweiten Panel diskutierten Monika Thomas (Staatsrätin Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg), Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Jan Kus (Railslove, Recover-App) und Jakob von Lindern (Zeit Online) über Datensouveränität, Open-Source-Quellen und die Chancen und Risiken durch Digitalisierung im öffentlichen Raum.

Digitale Tools für die Gesellschaft - was wir aus der Pandemie lernen

Jan Kus: „Digitale Tools für die Gesellschaft - was wir aus der Pandemie lernen“
Als unsere Lieblingskneipen im März 2020 schließen mussten, wollten Jan und sein Team helfen, um das Stadtbild aufrecht zu erhalten. An nur einem Wochenende ist veedelsretter.koeln entstanden, es konnten 600.000 € für die Betriebe generiert werden.

Biwenko

30 Digitale Produkte für die Gesellschaft

Was kann ich der Gesellschaft zurückgeben? Was sind Kriterien für sinnstiftende Projekte? Jan Kus, Gründer der Tech Agentur Railslove, hat diese Fragen bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte immer im Hinterkopf. Während des ersten Lockdowns hat er die Gutscheinplattform Veedelsretter gegründet, die den lokalen Einzelhandel stärkt. Für die Zukunft wünscht sich Jan, dass die digitale Umsetzbarkeit bei der Erlassung neuer Gesetze und Verordnungen eine größere Rolle spielt.

Zum Podcast

DL Summit 2020 -Digital Ideas to fight the Corona Crisis in Cologne

Die Kölner Digitalszene hat kreative Ideen entwickelt, um lokale Unternehmen beim Überstehen der Corona-Krise zu unterstützen. Von Medizintechnik und dem Corona-Pass, über digitale Ideen zum Umgang mit Sitzplatzangeboten, digitalen Kontaktlisten und Bestellplattformen – die Energie, die Probleme anzupacken, war und ist immer noch groß. In dieser Session erzählen Antje von KölnBusiness und Jan von der Webagentur Railslove die Geschichte von VEEDELSRETTER, einer gemeinnützigen, lokalen Gutscheinplattform.

Digitale Leute Summit

TEDxKoeln - Gegeben. Wenn. Dann.

Die Form “Gegeben. Wenn. Dann.” ist in der Softwareentwicklung bekannt als “Szenario”, welches einen vollkommenen Zustand beschreibt. Jan Kus und Lars Wolff sind zwei junge Selbständige, die permanent ihre Entscheidungen, ihre Ideen und ihre Position reflektieren.

TEDxKoeln vom 05.11.2015

TEDxKoeln

Chips & Champagner - Im Podcast mit Jan Kus von Railslove

Neue Chips & Champagner Podcast Folge. Diesesmal im Podcast zu Gast Jan Kus von Railslove. Der Kölner Produktschmiede für digitale Produkte.

Chips & Champagner am 27.02.2021

Chips & Champagner

Interview mit Jan Kus - Startup Weekend Stuttgart 2014

Auf dem Startup Weekend Stuttgart 2014 (21.-23. November) wurde  auch Jan Kus, Co-Founder und CEO von Railslove interviewt, der auch einen der Gewinnerpreise (MVP in a Week) mitgesponsert hat.

Startup Weekend Stuttgart 07.12.2014

Youtube